Im Auberbachs Keller in Leipzig

Auerbachs Keller in der Mädlerpassage gehört zu den Plätzen in Leipzig, die man bei einem Besuch der Messestadt in Freistaat Sachsen besucht haben sollte.

Auerbachs Keller in LeipzigDie prachtvolle Mädlerpassage entlang der Grimmaischen Straße und Auerbachs Keller gehören zu den bekanntesten und beliebten Sehenswürdigkeiten in der Messe- und Handelsstadt Leipzig. Man erkennt die Passage schon an den beiden lebensgroßen Gewandfiguren, die Weintrauben und eine Vase tragen und damit den einstigen Zweck der Passage anzeigen. Die früheren Messeräume in den oberen Etagen wurden im Rahmen der Sanierung in den Jahren 1995 bis 1997 überwiegend in Büroräume umgestaltet. Das einstige Messehaus ist im Auftrage des Lederkoffer- und Taschenfabrikanten Anton Mädler entstanden und wurde 1914 fertiggestellt. Zuvor befand sich hier der Handelshof der Stadt Leipzig, Auerbachs Hof, der in den Jahren 1530 bis 1538 erbaut worden war. Dem Namen Auerbachs begegnet man auch heute noch in der Mädlerpassage, wenn man im Untergeschoß der Passage auf Auerbachs Keller trifft und eine Mittagspause einlegt oder ein festliches Abendmahl genießt. An den beiden Treppen zu Auerbachs Keller fallen die großen Bronzefiguren auf, die Faust und Mephisto auf der einen Seite zeigen, die raufenden Studenten auf der anderen. Die Speisekarte in Auerbachs Keller lässt zwar einige Wünsche offen, aber das Essen war überzeugend, wenn auch nicht überragend. Nur der Service entspricht leider nicht dem tollen Ambiente.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert