Tour durch das Beaujolais

Eine Tour durch das Weinbaugebiet Beaujolais gehört einfach dazu, wenn man eine Städtereise nach Lyon unternimmt, entweder mit dem eigenen Auto oder im Wege einer geführten Tour mit dem Bus.

Tour durch das Beaujolais

Lyons Weingebiet BeaujolaisAuch wir haben uns während unseres Wochenendes in Lyon die Zeit genommen, zumindest einen Teil von Lyons Weinbaugebiet kennenzulernen und ein paar Flaschen des berühmten Beaujolais-Weins zu kaufen. Das Beaujolais ist zwar ein Teil von Burgund, aber wegen seiner Nähe zu Lyon bietet es sich, hier einen Tagesausflug zu unternehmen. Wir haben bewusst den Samstagvormittag für einen Ausflug ins Beaujolais genutzt, das sich rund 50 km nördlich von Lyon befindet. Unsere Tour begannen wir mit einem Ausblick von dem Hügel bei Brouilly, der einen grandiosen Rundumblick über das Weinbaugebiet bietet. Anschließend setzten wir unsere Fahrt durch die Beaujolais-Gemeinden Beaujeu, Chiroubles und Fleurie fort, wo wir in einem kleinen Weinladen auch zwei Kisten Beaujolais einkauften. Der Beaujolais ist ein Rotwein, der aus der Rebsorte Gamay gekeltert wird und dessen Name sich aus der Herrschaft Beaujeu ableitet.

Beaujolais

Typische Weinberge des Beaujolais in der Nähe von Brouilly

Beaujolais-Weine aus Fleurie

Die Beaujolais-Weine sind markant fruchtig und lebhaft. Dies beruht auch darauf, dass die Trauben ungemahlen im Fass vergoren werden. Das Tannin ist kaum wahrnehmbar, so dass die Rotweine deutlich leichter erscheinen als z.B. die schweren Bordeaux-Rotweine. Die besten Qualitäten stammen aus den Grand-Cru Gemeinden Juliènas, Moulin-à-Vent, Fleurie, Villié-Morgon, Brouilly, Beaujeu und Chiroubles. Wir haben uns für die Gemeinde Fleurie entschieden, um ein paar Beaujolais-Weine zu kaufen. Die Gemeinde Fleurie liegt im Norden des Beaujolais zwischen Moulin-à-Vent und Chiroubles und umfasst eine Fläche von rund 800 Hektar. Die Gamay-Traube reift hier auf grobem Granitgestein und ergibt besonders erfrischende, leichte Rotweine, die intensiv nach Blumenwiesen duften. Ganz speziell haben wir uns für die Weinberglage La Madonne entschieden, weil es angeblich die langlebigsten Rotweine sein sollen. Lassen wir uns überrraschen. Die Verkostung war jedenfalls schon vielverprechend.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert