Einmal die Zugspitze umrunden war schon ein lang gehegter Traum von mir, um Deutschlands größten Berg von allen Seiten zu bewundern.
Blick auf die Loisach, Alpspitze und Zugspitze von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)
Die Zugspitze ist zwar weit davon entfernt, sich mit den höchsten Bergen der Welt messen zu können, aber als der höchste Berg in Deutschland ist er für uns trotzdem von großem Interesse und daher war es auch schon lange mein Wunsch, einmal die Zugspitze zu umrunden.
Die Zugspitze gehört zum Wettersteingebirge in den bayerischen Alpen, das sich zwischen Garmisch-Partenkirchen, Mittenwald auf deutscher Seite sowie Ehrwald und Seefeld in Tirol auf österreichischer Seite befindet. Bei Wanderern und Kletterern ist das Wettersteingebirge sehr beliebt, aber aufgrund der zahlreichen Berg- und Seilbahnen aber auch teilweise recht überlaufen. Offiziell erreicht die Zugspitze eine Höhe von 2.962 Metern und ist damit Deutschlands höchster Berggipfel. Während die Erstbesteigung durch den Vermessungstechniker Josef Naus zusammen mit seinem Gehilfen und dem Bergführer Johann Tauschl am 27. August 1820 noch eine Sensation war, fahren Touristen heutzutage mit der Bayerischen Zugspitzbahn und Seilbahnen leicht und ohne jede Anstrengung bis zum Gipfel hinauf. Deutlich anstrengender ist die Besteigung der Zugspitze von Nordosten aus dem Höllental, von Südosten aus dem Reintal oder von Westen über das Österreichische Schneekar. Eine weitere interessante Alternative ist eine Tour entlang des Jubiläumsgrats, der Zugspitze, Hochblassen und Alpspitze miteinander verbindet. Unterhalb der Zugspitze liegt der Eibsee, der wegen seiner Lage auch zu den schönsten Seeen Bayerns zählt.
Kuhfluchtwasserfälle bei Farchant von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)
Wir starteten unsere Umrundung der Zugspitze in der bayerischen Gemeinde Farchant, die seit Fertigstellung der Umgehungsstrasse und des Tunnels wieder zu den schönsten Gemeinden in der Region zählt. Nach dem Frühstück im Hotel und einem kleinen Spaziergang zu den Kuhfluchtwasserfällen bei Farchant ging es zunächst los in Richtung Eibsee und Ehrwald auf österreichischer Seite. Leider war auf der Fernpassstrasse bis Imst extrem viel Verkehr mit einzelnen Staus, daß die Umrundung der Zugspitze deutlich länger dauerte als geplant.
Die Zugspitze aus österreichischer Sicht von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0) – ganz links
Inzwischen waren wir schon ein paar Stunden unterwegs und kamen erst mit einiger Verspätung in Seefeld in Tirol an, s0 dass kaum noch Zeit bliebt, um uns hier ein wenig umzuschauen. Auf dem Rückweg passierten wir noch den Walchensee und Kochelsee, bevor es auf der A95 wieder zurück nach München ging.