Tour durch die schönsten Städte in Böhmen

Böhmen umfasst neben den anderen historischen Landesteilen Mähren und Schlesien die größte Fläche im heutigen Tschechien und grenzt im Nordosten an Polen, im Süden an Österreich und im Westen an die deutschen Bundesländer Bayern und Sachsen.

In Böhmen befinden sich die meisten der sehenswerten Städte und Sehenswürdigkeiten Tschechiens, allen voran die Hauptstadt Prag. Als vergleichsweise kleines Binnenland lässt sich Böhmen in wenigen Tagen erkunden und entdecken, hat aber auch genügend Potential für einen längeren Urlaub.

Krumau an der MoldauUnsere Tour durch Böhmen führte uns zunächst von München über Passau in die Kleinstadt Krumau (Český Krumlov) an der Moldau, die viele als die schönste Stadt Tschechiens bezeichnen. Die Moldau macht hier in der Altstadt von Krumau (Český Krumlov) unterhalb des Schloss Krumlov eine enge Schleife und bietet so unzählige malerische Motive mit den historischen Gebäuden der Stadt, in deren Restaurierung in den vergangenen Jahren viel, viel Geld investiert wurde. An manchen Stellen lässt sich noch der ursprüngliche Zustand aus den Zeiten des Sozialismus in Tschechien erkennen, aber auch diese Lücken werden sicherlich bald geschlossen sein. Noch auffälliger als die wunderschöne und gut erhaltene Altstadt von Český Krumlov und das Schloss sind jedoch die vielen Asiaten, insbesondere aus China, Japan und Korea, die scharenweise durch die Stadt strömen und so manchen Stau in den engen Gassen des kleinen Städtchens verursachen. Ein besonderes Vergnügen in Krumau ist eine Tour mit dem Schlauchboot, Kanu oder Kajak auf der Moldau, die hier sehr gemächlich durch die Landschaft zieht.

Mit dem Kanu oder Kajak auf der Moldau

Mit dem Kanu oder Kajak auf der Moldau

Rathausplatz von BudweisNächste Station auf unserer Tour durch Böhmen war die Stadt Budweis (České Budějovice), die man vor allem wegen ihrer Brauerei und der weltweit bekannten Biermarke Budweiser kennt. Im Mittelalter war Böhmisch Budweis – ähnlich wie Salzburg in Österreich und Bad Reichenhall in Bayern – eine reiche Salzhandelsstadt, wurde jedoch vor allem wegen ihres berühmten Bieres weltbekannt. Lohnenswert ist vor allem die attraktive Altstadt, die sich auf einer Halbinsel am Zusammenfluß von Moldau und Mühlbach befindet und zahlreiche Restaurants mit traditioneller böhmischer Küche rund um den großen Rathausplatz im Zentrum der Stadt besitzt. Natürlich trinkt man hier am besten ein Original Budweiser aus dem Fass, z.B. im ehemaligen Gebäude des Fleischmarkts (Fleischbänke, Krajinska 13), wo sich heute ein Restaurant mit guten böhmischen Gerichten befindet. Empfehlenswert ist beispielsweise der Schweinebraten mit böhmischen Knödeln und Kraut, wobei ich normalerweise definitiv nicht zu den Fans von Sauerkraut gehöre.

Schweinebraten mit böhmischen Knödeln und Sauerkraut

Schweinebraten mit böhmischen Knödeln und Sauerkraut

Einen grandiosen Ausblick über Budweis und die Umgebung bietet die Aussichtsterasse im Schwarzen Turm, der sich neben der St.-Nikolaus-Kathedrale befindet und einst als Glocken- und Wachturm diente.

Höhepunkt jeder Reise durch Böhmen oder ganz Tschechien ist ohne Zweifel der Besuch der tschechischen Hauptstadt Prag, deren Geschichte bis ins 10. Jahrhundert zurückreicht, als die ersten Siedlungen am Ostufer der Moldau gegründet wurden. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten in Prag stammen noch aus der ruhmreichen Phase des 14. Jahrhunderts, als Karl IV. u.a. die Karlsbrücke über die Moldau errichten ließ, die auch heute noch zu den schönsten Brücken der Welt zählt. Auch der Beginn der Bauarbeiten an dem Veitsdom inmitten der Prager Burg fällt in diese Zeit. Alle Sehenswürdigkeiten in Prag im Detail hier zu beschreiben, würde den Rahmen sprengen, aber zum absoluten Pflichtprogramm gehören neben der Prager Altstadt, der Karlsbrücke und der Prager Burg auch der Aussichtsturm auf dem grünen Petrin-Hügel oberhalb des Stadtteils Kleinseite. Es gibt zwar zahlreiche Aussichtspunkte und Türme in der Stadt, aber der Ausblick von diesem Aussichtsturm übertrifft alles, was ich bisher gesehen habe. Ansonsten kann ich in Prag nur empfehlen, sich von der Zahl der Sehenswürdigkeiten nicht unter Druck setzen zu lassen und auch das Flair der Restaurants, Cafés und Kneipen in den kleineren Gassen und Strassen in aller Ruhe zu genießen.

Panorama von Prag mit Prager Burg, Veitsdom und Karlsbrücke

Panorama von Prag mit Prager Burg, Veitsdom und Karlsbrücke

Zum Abschluß und als Zwischenstation auf der Heimfahrt von Prag nach München diente die Stadt Pilsen (Plzeň) im westlichen Böhmen, wo der Braumeister Josef Groll aus Bayern im Jahre 1842 erstmals das berühmte Pilsener braute. Pilsen ist nicht nur Hochburg und Gründungsstätte der berühmten Biersorte Pils, sondern sicher auch eine der schönsten Städte in Tschechien.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert