Pilsen, die Stadt des Pilsener

In der böhmischen Stadt Pilsen erfand im Jahre 1842 der Braumeister Josef Groll aus Bayern das erste Bier Pilsener Brauart und hieraus hat sich der dritte große Brauereistandort Tschechiens gebildet, wo heute die Pilsner Urquell AG das beste Pils der Welt braut.

Für jeden Bierliebhaber und Pilsfan ist die Stadt Pilsen im böhmischen Teil von Tschechien sozusagen eine Pilgerstätte, aber auch für die anderen lohnt sich ein Besuch in Pilsen, eine der schönsten Städte in Tschechien, erst kürzlich zur Europäischen Hauptstadt der Kultur 2015 gewählt. Die Stadt wurde im Jahr 1295 von König Wenzel II. gegründet und ist nach europäischen Maßstäben eher eine Kleinstadt, aber in Tschechien immerhin viertgrößte Stadt des Landes. Musik-, Theater- und Filmfestivals in Pilsen sorgen dafür, daß es immer reichlich Gelegenheiten gibt, um das eine oder andere Pils aus der Heimat zu trinken. Darüber hinaus gibt es in Pilsen natürlich auch eine ganze Reihe Bierfeste, um auch den Ruf als bekannte Bierstadt zu erhalten.


Rathaus von Pilsen am Platz der Republik

Rathaus von Pilsen am Platz der Republik

Das Stadtzentrum von Pilsen wird dominiert vom riesigen Marktplatz und der gotischen St. Bartholomäus- Kathedrale, deren 102 Meter hohe Turm mit Aussichtsplattform einen wunderbaren Ausblick über die Stadt und Umgebung bietet. Von hier oben kann man sogar das weitläufige Gebiet der Brauerei erkennen. Ein weiteres interessantes Gebäude der Stadt ist die Große Synagoge im maurisch-romanischen Stil aus dem Jahre 1893, die drittgrößte Synagoge der Welt.

Große Synagoge in Pilsen

Große Synagoge in Pilsen

Tor zu Pilsener UrquellWer nach Pilsen kommt, interessiert sich natürlich vor allem für das Bier und das Pils im Besonderen, das hier noch mit Pferdekutschen durch die Stadt gefahren wird. Im mittelalterlichen Malzhaus in der Stadtmitte befindet sich ein Museum zur Brauereigeschichte Pilsens, das einen Einblick in die Geschichte der Bierherstellung in Pilsen gibt und einen Rundgang durch einen Teil der kilometerlangen Bierkeller ermöglicht. Die Brautradition in Pilsen reicht zurück bis zu Wenzel II., war aber bis zur Erfindung des ersten Pils durch Josef Groll aus Bayern wenig erfolgreich.

Das Labyrinth aus Bierkellern einen Umfang von 20 km und ist auch von der Brauerei Pilsner Urquell zugänglich. Das Areal der Pilsener Urquell AG betritt man durch das berühmte Brauereitor im Empire-Stil aus dem Jahre 1917, das zum 50-jährigen Jubiläum der Brauerei errichtet wurde und im Miniaturformat auch auf den Etiketten der Flaschen abgebildet ist.


Bierkutsche in Pilsen

Bierkutsche in Pilsen

Wer schon mal in Pilsen ist, wird natürlich auch ein original Pils trinken wollen. Was bietet sich da besser an als das traditionelle Pilsener Bräustüberl, das mit dem Brauereimuseum verbunden ist.  Ansonsten lässt man sich in Pilsen am besten von einem Gasthaus zum nächsten treiben, um die Spezialitäten der böhmischen Küche und das berühmteste Bier der Welt direkt an der Quelle zu genießen. Die zweite Brauerei in Pilsen nennt sich übrigens Gambrinus, die sich mit der Pilsner Urquell AG sogar einige technische Anlagen zum Bierbrauen teilt.

Eine Antwort auf „Pilsen, die Stadt des Pilsener“

  1. Aktuell interessant ist Pilsen wohl mehr als Kulturhauptstadt Europas 2015 mit einem großen kulturellen Angebot.
    Die Pferdekutschen fürs Bier gibt es wohl nur noch für besondere Touristen-Anlässe, ich habe bei drei Pilsen-Aufenthalten keine einzige gesehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert