Die untere Corniche (D 6098) von Nizza nach Monaco entlang der Côte d’Azur und vorbei an Villefranche-sur-Mer, Cap Ferrat, Beaulieu-sur-Mer, Èze-Bord-de-Mer gehört zu den schönsten Reiserouten in Europa.
Blick auf Nizza an der Côte d’Azur von sanfamedia.com (CC-BY-SA 3.0)
Um es vorneweg zu nehmen sei gesagt, dass die Fahrtrichtung für die Beurteilung dieser Reiseroute in Südfrankreich eine große Rolle spielt. Ihre volle Schönheit entfaltet die Untere Corniche nur von Nizza in Richtung Monaco, da man nur von der rechten Fahrspur die einzigartigen Aussichten aus dem Auto auf die Côte d’Azur erkennen kann und im Übrigen nur wenige Möglichkeiten zum Halten bestehen. Auf der Hinfahrt nach Barcelona waren wir im Vorjahr und im Dezember 2012 in anderer Richtung auf der Oberen Corniche entlang der Küste Südfrankreichs unterwegs und einigermaßen enttäuscht von den Aussichtsmöglichkeiten.
Wir starten also in Nizza am Hafen Port de Nice unterhalb des Schloßberges und nehmen die Untere Corniche (D 6098), um die schönste Stadt Südfrankreichs zu verlassen. Schon nach wenigen Hundert Meter ergeben sich die ersten Möglichkeiten für wunderschöne Aussichten auf ganz Nizza und den Yachthafen, wo wir vor wenigen Minuten gestartet sind. Erneut nur wenige Hundert Meter weiter erreichen wir schon die Bucht von Villefranche-sur-Mer, wo sich auch der größte Kreuzfahrthaften Frankreichs befindet. Es eröffnet sich ein grandioser Blick auf die Bucht und die Aussicht auf die gegenüberliegende Halbinsel Cap Ferrat, wo einige der prunkvollsten Villen entlang dem Mittelmeer stehen. Eine der Hauptattraktionen auf der Halbinsel ist das Museum in der Villa Ephrussi de Rothschild, die sich die Baronin Ephrussi de Rothschild hier erbauen ließ. Eine andere Attraktion ist die Umrundung der Halbinsel auf einem Fußweg (Chemin des Douaniers, Chemin de la Carrière), der entlang der Küste angelegt wurde.
Auf der Unteren Corniche (D 6098) folgt das kleine und populäre Hafenstädtchen Beaulieu-sur-Mer mit einem hübschen Yachthafen und der Villa Kérylos mit Blick auf die Bucht von Fourmis. Gegenüber dem Yachthafen haben wir auf unserem Weg nach Monaco Mittagpause gemacht und in der Brasserie LePointu eine delikate Pizza mit Meeresfrüchten gegessen. Die letzten Kilometer bis nach Monaco durchqert man noch die beiden kleinen Badeorte Èze-Bord-de-Mer und Cap d`Ail. In Èze-Bord-de-Mer befindet sich u.a. eine Villa von Bono, in der er oft den Sommer verbringt, sofern er nicht auf Konzertreisen ist. Cap d`Ail ist wegen seiner beiden Naturstrände in wunderschön gelegenen Buchten einer der schönsten Badeorte, wo auch der frühere britische Premierminister Churchill gerne seinen Urlaub am Mittelmeer verbrachte.